Was sind Masternodes
und wie lässt sich damit Geld verdienen?
Mit der neuen Technologie Blockchain sind nicht nur Kryptowährungen neu
entstanden, sondern auch eine Reihe von neuen Investments. Eines davon
ist die Anlage in Masternodes. Erfahren Sie, was das ist und wie
lukrativ es sein kann.
Was ist ein Masternode und wie funktioniert er?
Kryptowährungen sind künstliche digitale Zahlungsmittel, die auf
kryptographischen Tools wie Blockchains und digitalen Signaturen
basieren. Sie sind in der Regel von keiner zentralen staatlichen Stelle
erschaffen und verwaltet. Vielmehr ist die Dezentralität eines der
Hauptmerkmale. Das jeweilige Zahlungssystem ist unabhängig, im gesamten
Netz verteilt und fälschungssicher.
Um dies zu erreichen, werden Nodes und Masternodes benötigt (engl. node
= Knoten). Laut Wikipedia existieren in einem Netzwerk für Blockchains
zwei Arten von Nodes:
- Die „normalen“ Nodes sind Teilnehmer, die das Mining betreiben und die Kryptowährung generieren.
- Masternodes
hingegen dienen der Verwaltung eines Netzwerkes. Sie speichern
Blockchains in Echtzeit ab und synchronisieren die Daten mit anderen
Masternodes. Damit sind sie für den Betrieb eines Netzwerkes essenziell
und gewährleisten den stabilen Betrieb.
Eine Initiative
privater Investoren hat 2015 Anreize geschaffen, um mehr Masternodes
zur Verfügung zu stellen. Aber um zu verhindern, dass eine Einzelperson
oder wenige Akteure die Masternodes eines Netzwerkes kontrollieren bzw.
ein Monopol entsteht, muss auf Masternodes immer ein bestimmter hoher
Betrag an Coins hinterlegt sein, die ständig unberührt bleiben müssen.
Wie viele Coins hinterlegt sein müssen, ist von der Kryptowährung
abhängig.
Es wird immer eine möglichst hohe Anzahl an Nodes und Masternodes
angestrebt, um den dezentralen Charakter des Netzwerkes zu erhalten.
Darum entstehen weiterhin neue Knotenpunkte.
Die Hauptaufgaben eines Netzwerkknotens sind:
- Private Send (Transaktionen anonymisieren)
- Instant Send (Instant-Transkationen durchführen)
- Coin-Mixing
- Netzwerk-Überwachung
- Governance und Voting (Teilnahme an der Politik des Coins mit Hilfe von Stimmrechten)
Um
Masternode-Betreiber zu werden, benötigt man außer einer relativ hohen
Anzahl der jeweiligen Coin einen Virtual Private Server. Zudem sollte
man technikaffin sein und die Wartung gewährleisten. Wer das nicht kann
oder möchte, kann sich auch an eine Reihe von spezialisierten Anbietern
wenden, die das Hosting übernehmen. Das kostet dann zwar eine
monatliche Gebühr, erspart aber eine Menge Arbeit.
Wer das notwendige hohe Kapital nicht hat (beispielsweise erfordert ein
Dash Masternode ca. 66.000 US-Dollar), kann sich auch mit einer
geringen Einlage (500 bis 1.000 Euro je nach Betreiber) an einem
Masternode Pool beteiligen und auch auf diese Weise monatliches
Passiveinkommen generieren.
Die Gewinne kommen aus den so genannten Block Rewards
(Blockvergütungen), die sich die Masternode-Betreiber mit den Minern in
einem bestimmten Verhältnis teilen.
Wo ich investiert bin
Wie bei allen Kapitalanlagen gibt es auch im Bereich Masternodes gute
und weniger gute Anbieter, ja sogar Betrüger. Das Online-Magazin
Bitcoin Kurier hat eine Masternode-Checkliste erstellt, mit der man die Spreu vom Weizen trennen können soll.
Selbst bin ich durch einen Kollegen auf folgende zwei
Masternode-Betreiber aufmerksam gemacht worden, wo er selbst schon
teilweise seit Ende 2019 investiert ist. Ich bin seinem Rat gefolgt und
zuerst im Juli 2020 eingestiegen bei Getnode:
Die Rendite liegt bei ca. 15% im Jahr.
Die Mindesteinlage beträgt 1.000 Euro bzw. den Gegenwert in Bitcoin
Mindestlaufzeit: 6 Monate, danach keine Kündigungsfrist
Re-Investition möglich: ja
Gebühren: Getnode behält von den Gewinnen 15% ein (ist in der o.g. Netto-Rendite schon abgezogen)
Partnerprogramm: ja (3-stufig mit 8%, 4% und 2% jeweils vom Gewinn
geworbener Teilnehmer (ist in der o.g. Rendite berücksichtigt)
Internetseite von Getnode
Im November 2020 folgte ich dann auch seiner zweiten Empfehlung, deren Initiatoren er kennt – Yieldnodes:
Die Rendite liegt bei ca. 10% im Monat.
Die Mindesteinlage beträgt 500 Euro bzw. den Gegenwert in Bitcoin
Mindestlaufzeit: 6 Monate, danach keine Kündigungsfrist
Re-Investition möglich: ja (dann kann die Rendite bis zu 249%/Jahr betragen)
Gebühren: Yieldnodes behält von den Gewinnen 15% ein (ist in der o.g. Netto-Rendite schon abgezogen)
Partnerprogramm: ja (1-stufig mit 5% vom eingezahlten Betrag der geworbenen Teilnehmer
Internetseite von Yieldnodes
Disclaimer
Getnode und Yieldnodes machen kein Krypto-Trading und sind kein MLM
oder ähnliches, sondern ein Server Rental Programm, um Masternodes zu
betreiben. Das ist ein Geschäftsfeld, das es vor 5 Jahren noch gar
nicht gab. Insofern ist es auch ein etwas experimenteller Markt.
Insofern sollten Sie sich bewusst sein, dass es keine Garantie gibt für
allmonatliche Zugewinne. Verluste sind möglich, wenn sie auch in über 2
Jahren noch nicht vorgekommen sind.
AUCH INTERESSANT:
Gleichzeitig Rekord-Tief und -Hoch
Wie man seine Krypto-Coins schützt
Zwei Bitcoin-Sparpläne
Die teuerste Pizza der Welt
|
|
|