Megatrend Cloud Computing
Cloud
Computing besteht aus einer großen Anzahl weltweit vernetzter Server,
die Rechenleistung, Speicherplatz und spezialisierte Dienste
bereitstellen.
Die globalen Datenmengen werden von Jahr zu Jahr mehr, seit der
Anwendung von Künstlicher Intelligenz explodieren sie geradezu. Dies
ist nur noch mit Cloud Computing zu bewältigen.
Cloud Computing prägt schon länger die digitale Transformation und wird in Zukunft noch maßgeblicher an Bedeutung gewinnen.
Ohne Cloud Computing kann sich die Digitalisierung nicht
weiterentwickeln und ist mittlerweile ein Megatrend, den man bei der
Anlage-Diversifikation nicht vernachlässigen darf.
Die modernen IT-Infrastrukturen sind seit Jahren ohne Cloud Computing nicht mehr denkbar.
Der Digitalverband Bitkom hat unlängst den „Cloud Report 2025“ veröffentlicht, besonders für mittelständischen und großen Unternehmen die Vorteile aufzeigt in den bereichen Effizienzsteigerung und Innovation.
Aus dem Report:
Die deutsche Wirtschaft setzt auf Cloud Computing. Neun von zehn
Unternehmen nutzen bereits zumindest einzelne Anwendungen. Jährlich
gibt es signifikante Zuwächse. Und in fünf Jahren kann es sich wohl kein
einziges Unternehmen mehr leisten, ohne Cloud zu arbeiten – weder in der Verwaltung noch bei
geschäftskritischen Anwendungen.
Denn mit Cloud lässt sich die Effizienz steigern und Künstliche Intelligenz einbinden. 47
% aller IT-Anwendungen in Unternehmen laufen heute bereits cloudbasiert
– ein Anstieg von 9 Prozentpunkten innerhalb eines Jahres. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 58 % steigen.
Der aktuelle Cloud Report 2025 des Digitalverbands Bitkom zeigt, wie tief die Cloud inzwischen
in den Geschäftsprozessen verankert ist: Der Anteil jener Unternehmen,
die mehr als die Hälfte ihrer IT aus der Cloud beziehen, von aktuell 34
% auf 63 % fast verdoppeln. Das Thema Cloud hat sich damit endgültig
von einer Nischenlösung zu einer zentralen Säule der Unternehmens-IT
entwickelt.
Im 19. Jahrhundert konnte man mit Gold reich werden.
Im 20. Jahrhundert mit Erdöl.
Im 21. Jahrhundert sind Daten, was Erdöl und Erdgas im vergangenen
Jahrhundert war. Und dierse Datenmengen sind jetzt schon riesig, werden
aber duch AI (Künstliche Intelligenz) geradezu explodieren.
Was man als Anleger also braucht, um an diesem Boom teilzuhaben, sind Unternehmen, die Cloud Computing anbieten. Das Magazin "Kapitalschutz vertraulich" empfiehlt:
"Das langfristige Potenzial von Cloud-Aktien ist erheblich. Weltweit setzen Unternehmen zunehmend auf Cloud-Dienste, was nicht nur neue Geschäftsmodelle ermöglicht, sondern auch stabile Wachstumsperspektiven für Anbieter schafft.
Für Sie als Privatanleger Anleger bietet der Sektor zudem attraktive Diversifikationseffekte, da
viele der führenden Cloud-Unternehmen branchenübergreifend tätig sind. Der WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF (ISIN: IE00BJGWQN72) aus meinem Best-Buy-Megatrend-Depot bietet einen breit gestreuten, kostengünstigen Zugang zur Cloud-Wirtschaft.
Der Fonds investiert in Unternehmen, deren Kerngeschäft in den drei zentralen Cloud-Service-
Bereichen liegt: Infrastruktur (IaaS), Plattformen (PaaS) und Software (SaaS). Auch für den langfristigen Vermögensaufbau per ETF-Sparplan ist dieser Fonds hervorragend geeignet."

AUCH INTERESSANT:
Megatrend Wasseraufbereitung
Megatrend Cloud Computing
Megatrend Künstliche Intelligenz
Megatrend Digitalisierung
Megatrend Luxusgüter
Megatrend Agrar-Investitionen
Megatrend Industriegase
Megatrend Demografie
Wissenswertes über Investmentsfonds
Die Vorteile von ETFs
Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
500 Euro kostenlos
Gratis-Ebook: Ich will mein Geld zurück (von GEZ, Banken, Versicherungen)
Gratis-Taschenbuch: Reicher als die Geissens
|
|
|