Jeden Tag Reicher
StartseiteAGBKontaktImpressum

Die neuen Steuerparadiese


OECD ist die englische Abkürzung für Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die internationale Organisation hat seit 1961 ihren Hauptsitz auf Schloss La Muette in Paris.

Eines ihrer Hauptziele ist die Abschaffung von Steueroasen. Die Ironie ist aber, dass die rund 2.500 Mitarbeiter selbst keine Steuern zahlen müssen, obwohl sich die OECD aus Steuermitteln der Mitgliedsstaaten finanziert...

Ein anderes Hauptziel ist der weltweite Kampf gegen die Korruption. Ihr derzeitiger Generalsekretär, Jose Angel Gurria, war in den 1980er und -90er Jahren Finanz- und Außenminister in Mexiko und gehörte der Partei PRI an, die das Land von 1929 bis 2000 regierte. Kritiker werfen ihr vor, dass sie Mexiko ausplünderte und als Synonym für Korruption sondergleichen galt.

Ausgerechnet die OECD monierte auch im letzten Jahr, dass Dienstwagenfahrer zu wenig Steuer zahlen… Zum Zeitungsartikel

Allerdings muss man auch sehen, dass das Steuerprivileg der OECD kein Einzelfall ist: Sehr viele internationale Organisationen sind von der Steuerpflicht ausgenommen, z.B.
  • UNO (Vereinte Nationen)
  • UNESCO
  • WHO (Weltgesundheitsorganisation)
  • OPEC (Organisation erdölexportierender Länder)
  • Interpol
  • IAEO (Intern. Atomenergiebehörde)
  • IWF (Internationaler Währungsfonds)
  • UEFA (Union der europäischen Fußballverbände)
  • ESA (Europäische Weltraumorganisation)
  • IKRK (Internationales Komitee vom Roten Kreuz)
  • NATO
  • und viele andere, deren Namen man kaum kennt wie z.B. WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum), Eumetsat (Europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten), ICO (Internationale Kaffeeorganisation) und so weiter und so fort.
In Bezug auf IWF (Intern. Währungsfonds) kam es unlängst zu der komischen Situation, dass die IWF-Chefin Christine Lagarde die Griechen aufforderte, ihrem Land auch selbst zu helfen, „indem sie alle ihre Steuern bezahlen“.
Lagarde hat ein Jahresgehalt von 440.000 Euro (inkl. Spesen) und das ist natürlich steuerfrei…

Historisch gesehen sind diese Steuerprivilegien auf diplomatische Konventionen früherer Jahrhunderte zurückzuführen, aber sicherlich nicht mehr zeitgemäß.

Ändern wird sich sobald nichts, denn die Staaten reißen sich darum, internationale Organisationen beherbergen zu dürfen und ködern sie weiterhin mit Steuerbefreiung.

FAZIT
Die geografischen Steueroasen werden immer weniger,
die neuen Steueroasen sind die internationalen Organisationen.
Suchen Sie sich dort einen Job!
Wäre auch gut für Ihre Absicherung im Alter, denn Pensionszahlungen sind ebenfalls von jeglicher Steuer befreit!

AUCH INTERESSANT
Die älteste Steueroase der Welt und andere kuriose Fakten
Der Steuertrick mit dem Strafklageverbrauch
So verhalten Sie sich richtig, wenn die Steuerfahndung vor der Tür steht


Zurück zur Übersicht




Footer von Jeden Tag Reicher