Jeden Tag Reicher
StartseiteAGBKontaktImpressum

Die weise Geschichte vom Gurkenglas

Ein Professor stellt vor seinen Studenten ein großes Gurkenglas auf.
Nun beginnt er, es mit Golfbällen zu füllen.

Als keiner mehr reinpasst, fragt der Professor, ob das Glas voll sei, was die Studenten bejahen.
Nun schüttet der Professor kleine Kieselsteine ins Gurkenglas, die sich zwischen den Golfbällen verteilen.
Als nichts mehr reinpasst, fragt der Professor wieder, ob das Glas nun voll sei, was die Studenten abermals bejahen.

Doch nun zieht der Professor eine Tüte Sand hervor und füllt damit die Ritzen zwischen Golfbällen und Steinchen.
Wieder wird die obligatorische Frage gestellt, ob das Glas gefüllt sei.
Als die Studenten dies erst recht bejahen, gießt der Professor noch den Inhalt von einer Dose Bier über das Ganze.


Die Studenten machen fragende Gesichter und so erklärt der Professor jetzt das Experiment:
„Dieses Gurkenglas ist das Sinnbild Ihres Lebens. Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge: Gesundheit, Familie, Kinder, Freunde, Arbeit. All die Dinge, die, falls sonst nichts mehr bliebe, Ihr Leben trotzdem erfüllen würden.

Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben, die auch ihren Wert haben wie Krrriere, Haus, Hobby usw.

Der Sand wiederum steht für die vielen Kleinigkeiten, die auch zum Leben gehören.“

Noch immer sah der Professor in fragende Gesichter.
„Wichtig ist aber folgendes: Falls Sie zuerst den Sand in das Glas geben, reicht der Platz weder für die Kieselsteine noch für die Golfbälle. Und dasselbe gilt für Ihr Leben.

Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in die vielen Kleinigkeiten investieren, haben Sie keinen Platz für die wirklich wichtigen Dinge.


Achten Sie also immer zuerst auf die Golfbälle: Verbringen Sie z.B. Zeit mit Ihren Kindern und gehen Sie mit Ihrem Partner mal wieder ins Restaurant.

Danach ist noch Zeit für den Rest. Setzen Sie Prioritäten, denn der Rest ist nur Sand und fügt sich fast von selbst.“

Ein Student hebt die Hand und will wissen, wofür denn das Bier am Ende steht.
Der Professor schmunzelt: „Gute Frage! Das zeigt Ihnen: Egal, wie schwierig oder vollgestopft Ihr Leben auch erscheinen mag, es ist immer noch Platz für ein Bier mit einem Freund…“


AUCH INTERESSANT:
Die Geschichte vom 1000-Euro-Schein
Die Geschichte von den zwei Hunden
Die Geschichte von den zwei Wölfen
Die Geschichte vom Schäfer
Die Geschichte vom Esel
Noch eine Geschichte mit Esel
Die Legende von der Erfindung des Schachspiels
Die Geschichte von der Schneeflocke
Die Geschichte vom armen und vom reichen Vater
Die Geschichte vom wahren Wert
Die Geschichte vom König und Seinen zwei Söhnen
Die Geschichte vom Silberlöffel
Die Geschichte vom 1000-Euro-Schein
Die Geschichte vom Gurkenglas




Ende der Leseprobe aus dem Gratis-Newsletter JEDEN TAG REICHER
© Copyright: Roland Benn / BIG BENN BOOKS

AUCH INTERESSANT:

Konzepte für Gratis-Kredite
Die perfekte Hammer-Sparanlage, die vielleicht beste der Welt
500 Euro kostenlos
Gratis-Ebook: Ich will mein Geld zurück (von GEZ, Banken, Versicherungen)
Gratis-Taschenbuch: Reicher als die Geissens






Zurück zur Übersicht

Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER

160x600 not

Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER


Gratis-Newsletter
JEDEN TAG REICHER



Footer von Jeden Tag Reicher