Der
amerikanische Mega-Investor Warren Buffet wurde aufgrund seines
phänomenalen
Geldspürsinnes nicht nur zum Multi-Milliardär, sondern für viele Jahre
gar zum
reichsten Mensch der Welt (wurde dann durch Bill Gates (Microsoft)
abgelöst).
Zurzeit
häufen sich die Nachrichten, dass er kräftig in eine bestimmte Branche
investiert. Privatanleger können daraus lernen und auch profitieren.
Der
87-jährige Warren Buffet ist Gründer und Chef der Investmentholding
Berkshire
Hathaway. Das Unternehmen besitzt bedeutende Beteiligungen an
verschiedenen
Großunternehmen sowie 80 eigene Tochterfirmen.
Eine
davon ist MidAmerican, ein Energieversorger, der ursprünglich in Kohle
und Gas investierte,
neuerdings aber auch verstärkt in erneuerbare Energien.
Die
erste Beteiligung
war an einem 290-Megawatt Solarprojekt im sonnenreichen Arizona, dann
wurde vor
einem Jahr in Kalifornien das Solarprojekt Topaz mit 550 Megawatt
übernommen
(derzeit noch im Bau).
Dann
hat MidAmerican gar das weltgrößte Solarprojekt Antelope Valley,
ebenfalls in
Kalifornien, für 2,5 Milliarden Dollar übernommen.
Die
Anlage wurde Ende 2015
fertiggestellt und erzeugt
mit
579 Megawatt so viel Strom wie ein
herkömmliches Kohle- oder Gaskraftwerk.
Neben
Solar setzt Warren Buffet mittels MidAmerican auch verstärkt auf andere
erneuerbare Energieformen wie Wind, Wasser und Erdwärme.
Hochinteressant:
Warren Buffetts 5
Reichmacher-Regeln
Die
Geldbrief-Strategie - seit Jahrzehnten erfolgreich